Mobbing oder Mobben steht im engeren Sinn für „Psychoterror am Arbeitsplatz mit dem Ziel, Betroffene aus dem Betrieb hinauszuekeln.“ Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing, andere Menschen ständig bzw. wiederholt und regelmäßig zu schikanieren, zu quälen und seelisch zu verletzen, beispielsweise Mobbing in der Schule, am Arbeitsplatz, im Sportverein, im Altersheim, im Gefängnis und im Internet (Cyber-Mobbing). Typische Mobbinghandlungen sind die Verbreitung falscher Tatsachen, die Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit.
Vor allem Cybermobbing hat eine ganz andere Präsens als noch vor 5 bis 10 Jahren, nehmen wir als Amanda Todd, das kanadische 17jährige Mädchen dass sich nach Jahren des Cybermobbings, mehreren Umzügen, Schulwechseln, letztendlich das Leben genommen hat, weil sie es einfach nicht mehr ausgehalten hat. Es ist daher unabdingbar, mit irgendjemanden über Mobbing zu sprechen, holt euch Hilfe und/oder Unterstützung. Die Folgen für Mobbingopfer sind schlimm, viele kommen mit ihrem Job, der Schule und ihrem Privatleben nicht mehr zu recht. Sie rutschen in die Depression.