Ovo-Lacto-Vegetarier sind Menschen die auf Fleisch und Fisch verzichten, aber sonst auch Eier, Milchprodukte und Honig essen.
Ovo-Vegetarier verzichten auf Fleisch, Fisch und Milchprodukte essen aber Eier.
Lacto-Vegetarier verzichten auf Fleisch, Fisch und Eier, nehmen aber Milchprodukte zu sich.
Pescetarier sind gewissermaßen Ovo-Lacto-Vegetarier, die nicht nur Eier und Milchprodukte zu sich nehmen sondern auch Fisch, aber sonst kein Fleisch essen.
Veganer nehmen überhaupt keine tierischen Produkte zu sich, also kein Fleisch, kein Fisch, kein Honig, keine Eier, keine Milchprodukte.
Frutisten ist die extremste Form, diese Menschen essen keine tierischen Erzeugnisse und nehmen auch keine pflanzlichen Produkte zu sich, die nach der Ernte "sterben", dass heißt Äpfel sind okay, der Baum lebt nach der Ernte weiter, Kartoffeln sind nicht okay, da die Kartoffelpflanze nach der Ernte nicht mehr existieren kann. Zusammenfassend könnte man (wie viele Medien) sagen, dass Frutisten oder auch Frutarier ausschließlich von "Fallobst" leben.
Frutisten haben es wesentlich schwerer als Veganer oder Vegetarier alle notwendigen Stoffe aufzunehmen, die der Körper braucht.
Bei den anderen Ernährungsformen lassen sich Mangelerscheinungen gut mit bestimmten Gemüsesorten, oder auch Kräutern abdecken. Zum Beispiel Produkte wie Soja oder Tofu sind reich ein Eiweißen, Brokkoli und Petersilie haben viel Eisen. In Ananas, Birnen und auch in Brokkoli befindet sich Kalzium. Laut den Ärzten entstehen dort am ehesten Mangelerscheinungen, aber es ist ziemlich leicht sich zu informieren und dementsprechend auf seine Ernährung zu achten, wer das tut hat oder bekommt keine Mangelerscheinungen.